Julian Pörksen wurde 1985 in Freiburg geboren. Er arbeitete als Assistent für Christoph Schlingensief, studierte Dramaturgie in Leipzig und war jahrelang fester Dramaturg am Schauspiel Köln. Inzwischen ist er als freier Autor und Regisseur tätig. Er schrieb den Longseller Verschwende Deine Zeit, für den Essay Flüchtigkeit wurde er mit dem Ivan Illich-Preis ausgezeichnet. Außerdem verfasste mehrere Theaterstücke, darunter Wir wollen Plankton sein und La bella confusione. Sein erster Kurzfilm Sometimes we sit and think and sometimes we just sit wurde bei der Berlinale uraufgeführt, ebenso wie sein preisgekröntes Roadmovie Whatever Happens Next. Es folgten die Dramedy-Serien Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers und Tilo Neumann und das Universum sowei die weltweit erfolgreiche Thriller-Serie Liebes Kind.
Film/Serie
2023 Liebes Kind - Serie. Co-Autor & Regie. 3 Folgen. Constantin Televison / Netflix
2022 Eine offene Rechnung - Kinofilm. Konzept & Drehbuch. Warners Bros.
2021 Tilo Neumann & das Universum - Serie, 8 Folgen, Regie. TVNow / Vox
2020 Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers - Serie, 6 Folgen, Regie. Joyn
2018 Whatever Happens Next - Kinofilm, Drehbuch & Regie, Berlinale 2018 / Amazon Prime
2012 Sometimes we sit and think and sometimes we just sit - Kurzfilm, Drehbuch & Regie, Berlinale
Buch
2020 Brief an die Kanzlerin. Episoden aus dem stillgelegten Leben. Alexander Verlag
2019 Flüchtigkeit. Essay. In: Aber ich will nicht in diese Welt gehören. Transcript Verlag
2018 Waste Your Time. A Plea. Translated by Robert Goodwin
2016 Wir wollen Plankton sein. Zwei Theaterstücke. Mit einem Nachwort von Carl Hegemann
2015 Supernerds. Gespräche mit Helden. Hrsg. von Angela Richter (Mitarbeit)
2013 Verschwende deine Zeit. Ein Plädoyer. Mit einem Vorwort von Carl Hegemann
Theater
2019 La bella confusione (Text und Regie, Schauspiel Köln)
2018 Tyll. Theaterfassung des Romans von Daniel Kehlmann. Gemeinsam mit Stefan Bachmann
2015 Doing things with words
2015 Wir wollen Plankton sein (U. A. am Schauspiel Köln)
Podcast
2020 Lockdown. Podcast aus dem stillgelegten Leben. Mit: Yuri Englert
Spiel
2016 The ultimate game
Auszeichnungen, Preise
2019 Kompagnon-Förderpreis der Berlinale (für das Treatment To Be Continued)
2019 Ivan Illich-Preis (für den Essay Flüchtigkeit)
2018 Förderpreis der DEFA-Stiftung (für Whatever Happens Next)
2018 Nominiert für den GWFF Nachwuchspreis (für Whatever Happens Next)
2018 Nominiert für den Kompass-Perspektive-Preis (für Whatever Happens Next)
2013 Juror bei "Politik im Freien Theater"
2012 Stipendiat der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Dramaturgie (Auswahl)
Frank Castorf (Ein grüner Junge; Aus dem bürgerlichen Heldenleben); Stefan Bachmann (Peer Gynt; Tyll; Geächtet; Heimwärts); Therese Willstedt (Adams Äpfel; Woyzeck); Lucia Bihler (Der endlose Sommer); Dries Verhoeven (The Funeral); Angela Richter (Supernerds); Helene Hegemann (Axolotl Overkill); Moritz Sostmann (Victor oder Kinder an die Macht; Faust 1; Faust 2)